Stolz auf die Bürgerbudget-Projekte, v.r.: Kristina Naske (JuSeFa), André Neumann (OBM), Franziska Wittig (JuSeFa), Patrick Wagner (Projekt INKA), Marianne Demmler (Projekt INKA) und Lina Taubert (Stadtverwaltung). Foto: Franziska Ebert
Stolz auf die Bürgerbudget-Projekte, v.r.: Kristina Naske (JuSeFa), André Neumann (OBM), Franziska Wittig (JuSeFa), Patrick Wagner (Projekt INKA), Marianne Demmler (Projekt INKA) und Lina Taubert (Stadtverwaltung). Foto: Franziska Ebert

In Altenburg zeigt sich, wie vielfältig bürgerschaftliches Engagement die Stadt bereichern kann. Der Jugend-Senioren-Familienbeirat (JuSeFa) verfügt über ein jährliches Einwohnerbudget von 25.000 Euro, mit dem Projekte und Ideen umgesetzt werden, die von Bürgerinnen und Bürgern vorgeschlagen werden.

Für das Jahr 2025 konnten bereits viele Maßnahmen realisiert werden: So wurden die Seniorenwegweiser, gemeinsam mit dem Landratsamt, überarbeitet und neu gedruckt, um älteren Bürgerinnen und Bürgern sowie Angehörigen eine bessere Orientierung in der Stadt zu ermöglichen. Ein weiterer Gewinn ist das Freiluftkino: Musikboxen, Beamer und eine riesige Leinwand können nun von freien Trägern oder Organisationen nach vorheriger Absprache beim Projekt „Inka Altenburg“ ausgeliehen werden.

Freiluftkino im August

Im August fand bereits ein großes Freiluftkino statt. Auch auf den städtischen Plätzen tut sich etwas: Auf dem kleinen Festplatz sollen Sonnensegel und Fahrradständer errichtet werden, während auf dem Nordplatz eine überdachte Sitzgelegenheit geplant ist.

Die Maßnahmen für 2026 sind bereits abgestimmt und der Beirat sammelt aktiv Ideen für das Jahr 2027. Fürs kommende Jahr sind wieder spannende Projekte geplant.

Bürgerinnen und Bürger, die Vorschläge einbringen möchten, sind eingeladen, Altenburg mitzugestalten, Ideen bitte bis zum 31. März 2026 unter: einwohnerbudget@stadt-altenburg.de. Tel.: 03447 594 553 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here