Bei herrlichem Sommerwetter fand im Altenburger Südbad der 15. Sport- und Gesundheitstag des KSB Altenburger Land statt. 200 Sportbegeisterte im besten Alter, vor allem wieder Damen, hatten den Weg ins Freibad genommen und konnten sich in acht Arbeitskreisen sportlich betätigen.
Gute und wichtige Veranstaltung
Wie immer hatte der KSB diesen Sporttag unter Leitung der Seniorenbeauftragten Christine Jäkel bestens vorbereitet. „Ich bedanke mich vor allem bei den vielen Helfern und den Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die uns seit Jahren unterstützen. Ich freue mich sehr, dass alles so prima klappt“, merkte Christine Jäkel an. KSB-Vorsitzender Dr. Hendrik Baum eröffnete dann die Veranstaltung, wünschte allen einen erfolgreichen Sporttag. „Dieser Sporttag ist immer eine gute und wichtige Veranstaltung, die der Gesundheit unserer Sportler und Sportlerinnen dient“, war sein Credo.
Auch Landrat Uwe Melzer begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sprach seinen Dank an alle Helfer aus und betonte die Wichtigkeit des Sporttreibens im Alter. Oberbürgermeister Andre Neumann sprach ebenfalls Grußworte, bat dabei um Unterstützung für das Freibad Tatami in Schmölln und erläuterte die Sanierung des Altenburger Südbades.
Acht Arbeitskreise
Ursula Krause, die den Arbeitskreis Yoga leitete, führte die obligatorische Erwärmung durch, bevor in den acht Arbeitskreisen gestartet wurde. Die Damen und auch die wenigen Herren kamen wie jedes Jahr aus vielen Vereinen des Altenburger Landes. So war die Damen-Gymnastikgruppe des MBV Meuselwitz, einem Breitensportverein, zum zweiten Mal mit acht Damen dabei. Auch der LSV Ziegelheim hatte 14 Damen am Start. 32 Mitglieder in zwei Gruppen mit den Übungsleitern Regina Moritz und Elmo Mäsig sind aktiv.
Wie jedes Jahr war auch der ASV Wintersdorf vertreten. 23 Damen sind in zwei Gruppen im Verein unter Führung von Regina Kohlrusch tätig. Von Anfang an dabei ist die Damen-Gymnastikgruppe des BSV Meuselwitz, die 18 Mitglieder zählt und von Christine Schirmer und Heidi Strehlau gecoacht wird. Auch vom TSV Nobitz war die Gymnastikgruppe angereist, ebenso von Lok Altenburg.
Die Lok-Damen üben in vier Gruppen im Verein mit den Übungsleiterinnen Brigitte Friedrich und Iris Ullrich. Fitness-Gymnastik auf dem Hocker fand bei Carmen Weber vom TKC Altenburg statt. Ihre 90-jährige Vereinskameradin Eva Schatz, eine Altenburger Turnlegende, nahm ebenso teil. Rückengymnastik mit Sigrid Panata und Übungen mit Theraband von Petra Kibisch-Homann fanden statt und hatten reiche Teilnahmen.
Pilates gab es mit Ines Petzold-Scholz vom MLZA, der noch zum Geburtstag herzlich gratuliert wurde. Stabübungen führte wie jedes Jahr Waltraud Burkhardt aus Schmölln durch. Für Flachwasser-Gymnastik war wieder Marlies Trompke zuständig, Tiefwasser-Gymnastik gab es bei Jens Paulat. Im Rahmenprogramm stellte sich das Sanitätshaus mit Blut- und Fußdruckmessung vor. Die Malteser machten Beratung für Senioren, ebenso das DRK. Allgemeine Gesundheitsberatung gab es bei der AOK plus. Reinhard Weber