Vor allem Musizierende sind derzeit gesucht für die Notenspur-Nacht der Hausmusik am 22. November. Foto: Daniel Reiche
Vor allem Musizierende sind derzeit gesucht für die Notenspur-Nacht der Hausmusik am 22. November. Foto: Daniel Reiche

Sie ist ein Fest für Musikliebende, gastfreundliche Menschen sowie Musikerinnen und Musiker gleichermaßen: Im Jahr 2025 geht die Notenspur-Nacht der Hausmusik (NNdH) am Samstag, 22. November, über die Bühne. Ganz wichtig: Das Portal zur Registrierung sowohl von Gastgebenden als auch Musizierenden ist schon freigeschaltet.

Das Konzept ist bekannt-bewährt und gewissermaßen ein Lichtpunkt in der dunklen Jahreszeit: Private Gastgeberinnen und Gastgeber öffnen ihre Türen für Musizierende, Freunde und Fremde, um gemeinsam Musik zu hören, zu spielen und zu genießen. Damit ist die NNdH eine typische Leipziger Form der Bürgerteilhabe an der Kulturausübung.

Deutschlandweit größtes Hausmusikereignis

Seit 2015 wird sie durchgeführt und hat sich inzwischen zum deutschlandweit größten Hausmusikereignis entwickelt. Wie bereits in den vergangenen Jahren bildet sie den Abschluss des internationalen Festivals „Europäische Notenspuren“ (FEN25), das vom 15. bis 22. November stattfindet.

Eine aktuelle Info: Derzeit übersteigt die Zahl der potenziellen Gastgeber die der Musiker deutlich. Deshalb möchte man hauptsächlich Musizierende aller Genres animieren, Teil der großen Hausmusiknacht zu werden. „Von Barock bis Rock“ heißt die Devise, alle Musikstile sind willkommen. Registrieren kann man sich bei Interesse unter der untenstehenden Internetadresse.

Ach ja – für die Besucherinnen und Besucher der Hausmusik werden etwa vier Wochen vor der NNdH die Anmeldeformulare freigeschaltet. red./jw

Infos: www.notenspur-leipzig.de/hausmusik

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here