
Zum Ende ihrer Kita-Zeit begab sich die Bienengruppe auf eine ganz besondere Abschlussfahrt – eine fantasievolle Zuckertütensuche, inspiriert von den Legenden der Heinzelmännchen von Eilenburg.
Eine Geschichte voller Geheimnisse
Zwei Tage lang begleitete die Kinder eine geheimnisvolle Geschichte: Der Zuckertütenbaum, den sie im Kindergarten liebevoll gegossen und gepflegt hatten, war – wie durch Zauberhand – verschwunden. Die Heinzelmännchen hatten ihn in einer Nacht-und-Nebel-Aktion an einen unbekannten Ort gebracht. Und so begann die Suche. Station für Station folgten die Kinder Rätseln, Hinweisen und kleinen Briefen der Heinzelmännchen – vom historischen Klassenzimmer in der Stadtbibliothek über den geheimnisvollen Bergkeller bis zur Bushaltestelle am Dr.-Külz-Ring. Mit jedem Schritt kamen sie ihrem Ziel näher – und hatten dabei jede Menge Spaß.
Neue Abenteuer
Nach einer gemeinsamen Busfahrt nach Bad Düben erwarteten die Kinder neue Abenteuer: ein leckeres Mittagessen, eine Runde Supa Golf und schließlich die Ankunft im NaturSportBad, wo sie die Nacht in echten Schlaf-Fässern verbrachten. Diese besondere Übernachtung hatte eine wichtige Aufgabe – denn laut den Heinzelmännchen wachsen Zuckertüten nur dann, wenn die Kinder fest und friedlich schlafen.
Am nächsten Morgen ging die Spurensuche weiter. Über die alte Hammermühle und die Golfbahnen kehrten die Kinder zurück – und dann war er endlich da: der Zuckertütenbaum, prall gefüllt mit bunten Zuckertüten für jedes Kind. Ein magischer Moment voller Stolz, Staunen und leuchtender Kinderaugen. Die Abschlussfahrt war ein rundum gelungenes Erlebnis: fantasievoll, bewegend, gemeinschaftsstärkend und voller kindlicher Magie. Die Bienengruppe hat sich diesen Abschied mehr als verdient – und wir wünschen allen Kindern einen zauberhaften Start in die Schulzeit! Tim Bauer, Erzieher in der AWO Kita Löwenzahn Eilenburg