Nordsachsens Landrat Kai Emanuel und der Delitzscher Oberbürgermeister Manfred Wilde (r.) bei der Verbandsversammlung des Zweckverbandes CTC. Foto: LRA/Bley
Nordsachsens Landrat Kai Emanuel und der Delitzscher Oberbürgermeister Manfred Wilde (r.) bei der Verbandsversammlung des Zweckverbandes CTC. Foto: LRA/Bley

Der Zweckverband CTC hat auf seiner Verbandsversammlung am vergangenen Mittwoch in Delitzsch den Bau eines Chemistry Innovation Lab (CIL) in unmittelbarer Nähe zum Großforschungszentrum Center for the Transformation of Chemistry (CTC) beschlossen.

Es soll auf einem vom Zweckverband erworbenen Grundstück an der Delitzscher Fabrikstraße entstehen und 7693 Quadratmeter Nutzfläche umfassen, davon 2603 Quadratmeter für Labore. Finanziert wird der Funktionsbau mit Fördermitteln aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen. Den Eigenanteil in Höhe von 2,5 Prozent übernehmen die beiden Verbandsmitglieder Landkreis Nordsachsen und Stadt Delitzsch jeweils zur Hälfte. Bis Mitte 2028 soll das CIL in Betrieb gehen.

Bildungseinrichtung für alle relevanten Chemie-Berufe

„Die Nutzung des Gebäudes wird in zwei Phasen unterteilt“, erklärt Landrat Kai Emanuel, der zugleich Verbandsvorsitzender ist. „In den ersten fünf Jahren zieht zunächst das CTC ein und kann bei Bedarf um weitere fünf Jahre verlängern. Nach dem Umzug des CTC in seine neuen Gebäude auf dem Kerngelände der alten Zuckerfabrik wird das CIL als überbetriebliche Bildungseinrichtung für alle relevanten Chemie-Berufe genutzt. Langfristig soll es deutschen Hochschulen für die Grundlagenforschung und Start-ups in beihilfefreiem Umfang zur Verfügung stehen.“

Mit der Umsetzung des CIL-Bauprojekts will der Zweckverband nach europaweiter Ausschreibung und mehrstufigem Auswahlverfahren einen Generalunternehmer beauftragen. Der Zuschlag wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 erteilt, Baubeginn soll noch im selben Jahr sein.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here