Die VHS-Mitarbeiterinnen Ute Rüdiger (l.) und Ludmilla Galaiko präsentieren das Programmheft für das Herbstsemester. Foto: Michael Hein
Die VHS-Mitarbeiterinnen Ute Rüdiger (l.) und Ludmilla Galaiko präsentieren das Programmheft für das Herbstsemester. Foto: Michael Hein

Mehr als 270 Kurse und Veranstaltungen hat die Volkshochschule Altenburger Land (VHS) für das neue Semester vorbereitet. Am 22. August hat sie ihr Programm bei einem Tag der offenen Tür in Altenburg vorgestellt. Interessierte konnten in der VHS Altenburg am Hospitalplatz 6 das neue Angebot der Volkshochschule kennenlernen und in Schnupperkursen ausprobieren – von Fremdsprachen über Smartphone-Apps bis hin zu Entspannung. Zudem gab es eine Kunstausstellung des VHS-Malateliers und ein Quiz mit kleinen Preisen.

Semesterstart am 1. September

Das Herbstsemester startet am 1. September mit dem ersten Vortrag in der „Akademie in der Aula“. Zu Gast in der VHS Altenburg ist die Göttinger Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Theres Matthieß. Thema ihres Vortrags: „Wahlversprechen auf dem Prüfstand: Wie viel halten Parteien wirklich?“

In Kooperation mit der Volkshochschule Köln lädt die VHS für den 24. September zu einem deutsch-deutschen Online-Gespräch ein. Hier sind Kursteilnehmende aus dem Altenburger Land und aus Köln eingeladen, sich über das Thema „35 Jahre Deutsche Einheit – was uns eint, was uns trennt“ auszutauschen.

Kunst, Gesundheit und Sprachen

Im Bereich der kulturellen Bildung bietet die VHS im Herbst wieder die beliebte kunsthistorische Vortragsreihe bei der Leipziger Kunsthistorikerin Dr. Marianne Risch-Stolz an. An insgesamt fünf Abenden widmet sich die Reihe in der VHS Altenburg so verschiedenen Künstlern wie Tintoretto oder Salvador Dalí. Los geht es am 11. September mit einem Vortrag über den tschechischen Künstler Alfons Mucha. Des Weiteren hat die VHS neue Kreativkurse im Programm ebenso wie bei der Gesundheitsbildung.

In der Fremdsprachenausbildung bietet die Volkshochschule wieder Lehrgänge in verschiedenen Sprachen auf unterschiedlichen Lernniveaus an. Während Neueinsteiger in Altenburg Kurse in Englisch, Russisch und Spanisch beginnen können, gibt es Kurse für Fortgeschrittene für Englisch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch in Altenburg, Schmölln und online in der vhs.cloud.

Digital-Café öffnet wieder

Im Feld der digitalen Grundbildung öffnet das beliebte „Digital-Café“ bei VHS-Mitarbeiterin Kristin Treichel im Herbst wieder in der VHS Altenburg (erstmals am 25. September), in der VHS Schmölln (erstmals am 24. November) und in der Stadtbibliothek Meuselwitz (erstmals am 5. November). Zu den regelmäßigen Treffen des Digital-Cafés sind alle Interessierten eingeladen, die sich mit digitalen Themen rund um Laptop, Tablet und Smartphone in einer ungezwungenen Atmosphäre beschäftigen wollen. Ziel ist es, sich auszutauschen über die vielen Möglichkeiten und Ideen, aber auch Schwierigkeiten des digitalen Alltags.

Das vollständige Angebot der Volkshochschule gibt es in den Programmheften, die an mehr als 100 Ausgabestellen im Landkreis erhältlich sind, sowie auf der Website www.vhs-altenburgerland.de. Anmeldungen sind online, telefonisch unter 03447 507928 bzw. 034491 27589 sowie persönlich in den Geschäftsstellen in Altenburg und Schmölln möglich. Red.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here