
Alle Jahre wieder – wird ins Ronald McDonald Haus Leipzig geladen und zwar zum Freundeskreistreffen: Diesmal stand im Jahr 2025 die langjährige Partnerschaft mit dem Universitätsklinikum Leipzig (UKL) im Blickpunkt – diese Verbindung wird seit 2002 gepflegt.
Deshalb führte bei diesem Freundeskreistreffen der Weg eben auch in das UKL: Die engsten Unterstützerinnen und Unterstützer sollten einen Einblick in die medizinische Versorgung der schwer kranken Kinder bekommen, deren Familien im Ronald McDonald Haus Leipzig ein Zuhause auf Zeit finden.
Führung durch die Kinderklinik
Die entsprechende Führung durch die Kinderklinik übernahm Professor Roland Pfäffle als kommissarischer Klinikdirektor. Der Rundgang bot einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen der medizinischen Versorgung der schwer kranken Kinder und zeigte, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Ronald McDonald Haus und der Klinik ist.
Zurück im Elternhaus klang der Abend bei einem entspannten Get-Together aus. Bei einem leckeren Suppenbuffet blieb Zeit für Gespräche, Austausch und gemeinsames Erinnern. „Es war ein emotionaler Abend, der verdeutlicht hat, wie wichtig die Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum und unser Freundeskreis für das Haus und die Familien ist“, blickt die Hausleitung Julia Merkel auf das Treffen zurück: „Besonders bewegend war es für viele Gäste, einen direkten Einblick in den Alltag unserer Familien zu bekommen. Ein Moment, der Nähe und Verständnis auf besondere Weise spürbar machte.“ red.
































