
Ein musikalisches Highlight erlebten die Besucher am vergangenen Sonntag im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr im Heidedorf Pressel. Die „Original Presseler Fichtbergmusikanten“ luden anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens zu einem festlichen Blaskonzert ein – und das Publikum kam in Scharen.
Mit drei Gastkapellen aus Authausen, Schöna und Großhartmannsdorf wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Blasmusik, Geselligkeit und guter Laune. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Lothar Schneider, der in einer kurzen Ansprache an die Anfänge der Kapelle vor drei Jahrzehnten erinnerte, eröffneten die Fichtbergmusikanten den Tag mit einem schwungvollen Programm, das von traditioneller Blasmusik bis zu modernen Stücken reichte.
Gastkapellen aus Authausen, Schöna und Großhartmannsdorf
Die Gastkapellen aus Authausen, Schöna und Großhartmannsdorf bereicherten das Konzert mit ihren eigenen Klängen. Alle Kapellen haben ihren eigenen Stil und so sorgten alle Musiker mit flotten Polka-Medleys, Volksliedern, kräftigen Blechbläserklängen und modernen Arrangements für Begeisterung.
Das Feuerwehrgerätehaus nebst Außengelände bot den perfekten Rahmen für das Konzert. Bei sommerlichen Temperaturen, kühlen Getränken, Herzhaftem vom Holzkohlegrill und frisch gebackenem Kuchen kam das Publikum voll auf seine Kosten. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, um mitzusingen und zu alten und neuen Blasmusik-Hits zu schunkeln oder gar zu tanzen.
„So eine tolle Stimmung hatten wir lange nicht in unserem Gerätehaus“, so Wehrleiter Kamerad David Albrecht. Für die Presseler Feuerwehrmänner gab es ebenso einen Grund zum Feiern. Fast auf den Tag genau, vor 112 Jahren, quasi der europaweiten Notrufnummer, wurde die Feuerwehr im Ort aus der Taufe gehoben.
Jubiläum war nicht das letzte große Event
Zum Abschluss spielten alle Kapellen gemeinsam auf der dicht gedrängten Bühne schwungvolle Märsche, die mit Standing Ovations belohnt und Zugaberufen begleitet wurden. Die Musiker kündigten bereits an, dass dieses Jubiläum nicht das letzte große Event gewesen sein soll – die Planungen für weitere Konzerte, auch der erwähnten Gastkapellen, laufen bereits.
Passend dazu ließen die Fichtbergmusikanten mit dem Titel „Sierra Madre“ unter tosendem Applaus einen wunderschönen Tag ausklingen und dankten allen Musikern und Fans. „Dieses Lied ist für uns ein Symbol für Zusammenhalt und Leidenschaft“, sagte der musikalische Leiter, Mario Albrecht, sichtlich bewegt. „Dass wir es heute mit so vielen talentierten Musikern und begeisterten Gästen teilen durften, macht diesen Tag unvergesslich.“
Mit diesem emotionalen Finale ging ein außergewöhnliches Konzert zu Ende, und die „Original Presseler Fichtbergmusikanten“ haben gezeigt, dass sie auch nach 30 Jahren nichts von ihrer Magie verloren haben. Manuel Karschau