Nach der Saison ist vor der Saison: Dies gilt natürlich auch beim Regionalliga-Nordost-Meister 1. FC Lok Leipzig – der musste sich ja die Enttäuschung über den in der Relegation verpassten Drittliga-Aufstieg aus den Kleidern klopfen. Inzwischen geht der Blick entschlossen nach vorn, inklusive diverser Personal-Entscheidungen, Veränderungen hinter den Kulissen und dem Start für den Dauerkartenverkauf.
Es ist alle Jahre wieder ein ähnliches Spiel: Das Kommen und Gehen gehört zum Fußball-Alltag auch in der vierten Liga nun mal zwingend hinzu. Dementsprechend gab es zum einen Dankeschön zum Abschied und dies immerhin für zehn Kicker – ein paar von ihnen zählten dabei schon zu den prägenden Gestalten in Balu-Gelb.
Ein spektakuläres Kopfballtor
Torwart Nico Müller zum Beispiel, der 2023 im Sachsenpokal-Viertelfinale gegen den FC Grimma ein spektakuläres Kopfballtor erzielte. Oder Theo Ogbidi, der im Mai letzten Jahres nach einem Kreuzbandriss sein sportliches Comeback feierte. Oder Zak Paulo Piplica, seit 2020 in 153 Pflichtspielen für die „Loksche“ im Einsatz. Kleiner Verweis am Rand: Papa Tomislav Piplica bleibt in Probstheida und zwar bis 2026 als Torwarttrainer.
Zweiter Baustein der Kaderplanung – die Leute halten, die man unbedingt behalten möchte. Was in diesem besonderen Fall beispielsweise Offensivmann und Winterneuzugang Dorian Cevis betrifft; der bleibt mindestens bis Juni 2026 plus Option für ein weiteres Jahr. Und auch Linksaußen und Inzwischen-Publikumsliebling Mingi Kang bleibt ein Blau-Gelber und zwar ebenfalls bis Juni 2026.
Neuzugänge und damit erhoffte Verstärkungen
Bleibt der dritte Baustein: Die Neuzugänge und damit erhofften Verstärkungen. Derer kann man aktuell (Stand 26. Juni) vier verkünden – als aktuellste Meldung gibt der Regionalligist den Wechsel von Innenverteidiger Jan-Philipp Stein von Viktoria Aschaffenburg bekannt. Der 23-Jährige ist übrigens durchaus flexibel und kommt auch im defensiven Mittelfeld klar. Dies sind die anderen (teilweise bereits seit einiger Zeit bekannten) Namen: Der erfahrene Linksverteidiger David Grözinger kommt vom BFC Dynamo, das Abwehrtalent Arne Rühlemann vom FSV Luckenwalde und Offensiv-Allrounder Jonas Arcalean von Astoria Walldorf.
Und sonst so? Na ja, es gibt diverse Stühlerücken hinter den Kulissen: Aus persönlichen Gründen verlässt Heiko Mohr das Präsidium des 1. FC Lokomotive Leipzig; sein Unternehmen MPN bleibt aber Sponsor. Und zum Monatsende wird Geschäftsführer Alexander Voigt die Blau-Gelben verlassen, „im Zuge einer Neuorganisation der Geschäftsstelle“, wie der Regionalligist mitteilte.
Letzte Info: Es gibt schon Karten für die „Loksche“-Heimspiele. Dauerkarten, um genau zu sein. Seit Freitag können diese für die Regionalliga-Saison 2025/26 online bestellt werden. Bestellungen im Lok-Fanshop sind erst ab Mittwoch, 2. Juli, möglich – hier wird erst mal Inventur gemacht. Ebenfalls wichtig: Die Preise werden im Vergleich mit der abgelaufenen Spielzeit nicht erhöht. red./jw
Infos: www.lok-leipzig.com