Um „Bildung neu denken – Visionen und Illusionen“ drehte sich der 9. Fachtag Fachkräfte vergangene Woche in der Brauerei Krostitz. Rund 100 Vertreter von Schulen und Unternehmen nahmen daran teil. Veranstalter waren Regionale Koordinierungsstelle für Berufsorientierung, Fachkräfteallianz und WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Nordsachsen.
Nico Haupt, Deutschlands führender Business-Mentalist, eröffnete den Fachtag mit einer Kombination aus Mentalmagie und inspirierenden Impulsen zu Teamwork und Motivation. Im Anschluss präsentierte Dr. Svenja Ohlemann, Bildungswissenschaftlerin und Unternehmerin, aktuelle Forschungsergebnisse zur Generation Z. Victoria Maasberg von der gastgebenden Krostitzer Brauerei berichtete zudem, wie sich durch eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur erfolgreich Fachkräfte gewinnen und langfristig halten lassen.
Auswertung von „Schau rein!
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Auswertung von „Schau rein! Die Woche der offenen Unternehmen“ in Nordsachsen. Zum Best-Practice-Unternehmen wurde dabei das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz gekürt. Für ihr besonderes Engagement bei der Berufsorientierung erhielten die Oberschule und das Gymnasium Taucha sowie das Evangelische Schulzentrum Bad Düben eine Auszeichnung.
„Natürlich bot auch dieser Fachtag wieder ausreichend Gelegenheit für intensive Gespräche und neue Kontakte. Einmal mehr hat sich gezeigt, wie wichtig der Dialog zwischen Schulen und Unternehmen ist“, so Sven Keyselt, Amtsleiter Wirtschaftsförderung.