
Langfristige Investition in die Umwelt: Kunden und Berater der Sparkasse Leipzig packten kurz vor Ostern gemeinsam an, um den klimastabilen Waldumbau im „Stadtforst“ im Osten von Delitzsch weiter voranzutreiben. Das regionale Finanzinstitut spendete erneut 3000 junge Bäume, von denen nun ein Großteil in die Erde gebracht wurde; die restlichen folgen in den nächsten Wochen.
Die Pflanzaktion knüpfte an das Aufforstungsprojekt im Spätherbst 2024 an und fand wieder in Kooperation mit der Lotteriegesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen mbH (PS-Lotterie) und der Stiftung Wald für Sachsen statt.
35 Firmenkunden pflanzten die Setzlinge
Gut 35 Firmenkunden und Mitarbeitende der Sparkasse sowie deren Familien waren vor Ort aktiv und pflanzten die Setzlinge unter fachmännischer Anleitung in mehrstündiger, intensiver Handarbeit in den Boden. Es handelt sich um junge Roteichen, die auf dem insgesamt 3,6 Hektar großen Areal ein neues Zuhause gefunden haben. Spitzahorne, einzelne Vogelkirschen und Birken sind bereits auf natürlichem Weg auf der Fläche vorhanden.
Den Waldrand zur Bundesstraße bildet künftig ein Strauchgürtel aus Haselnuss und Schlehen. Laut der Stiftung Wald für Sachsen werden die 3000 neuen Bäume, wenn sie ausgewachsen sind, Großes leisten: Ein aktiver Wald bindet jährlich pro Hektar rund zehn Tonnen Kohlendioxid.
Dass es bei dem Unterfangen um weit mehr ging, als neue Bäume zu pflanzen, weiß Michael Tiedtke, Vertriebsdirektor bei der Sparkasse Leipzig, zu berichten: „Mit der Aktion wollten wir alle drei Dimensionen nachhaltiger Entwicklung fördern. Die ökologische, durch die Pflanzung an sich. Die soziale, durch gestärkten Teamgeist und Zusammenhalt. Und die ökonomische, indem wir mit unseren Kunden Seite an Seite agieren.“
Investition in eine naturnahe und lebenswerte Region
Kai Hofmeier, Steuerberater in Delitzsch und Firmenkunde der Sparkasse Leipzig, hat die Aktion richtig Spaß gemacht. Er betont: „Die Bäume, die wir gepflanzt haben, sind eine langfristige Investition in eine naturnahe und lebenswerte Region. Nur zu gern habe ich mich daran beteiligt. Die Aktion hat für mich gezeigt, dass wir zusammen viel bewegen und gemeinsam eine bessere Zukunft schaffen können.“
Dr. Manfred Wilde, Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch, zeigt sich begeistert über die Baumpflanzungen: „Als Gesellschaft stehen wir heute mehr denn je vor der Herausforderung, unsere heimischen Wälder für nachfolgende Generationen zu bewahren. Die Neupflanzungen im Stadtforst sind dafür ein kleiner, aber wichtiger Beitrag. An der Aktion erkennt man das gestiegene Umweltbewusstsein, aber auch die Verbundenheit der Sparkasse mit unserer Stadt. Mein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten.“
Die Sparkasse Leipzig unterstützt seit 2023 Wiederaufforstungsprojekte in ihrer Region gemeinsam mit der PS-Lotterie. An diesem Engagement wird das Finanzinstitut auch in Zukunft festhalten. Bis Ende 2026 will das Unternehmen mindestens 20 000 neue Bäume in seinem Geschäftsgebiet gepflanzt haben.