
Beim traditionellen Wirtschaftsfrühstück von Nordsachsens Landrat Kai Emanuel mit Unternehmern aus der Region ging es diesen Monat um Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Hochschulen. „Bei der jüngsten Umfrage unserer Wirtschaftsförderung hatten rund 16 Prozent der Firmen angegeben, dass sie sich Kontakte und Kooperationen mit Hochschulen wünschen“, erklärte der Landrat den Hintergrund des Treffens, das wie immer im Heide Spa Bad Düben stattfand.
Zu Gast in der Gesprächsrunde war Utz Dornberger, Professor für Entwicklungsökonomie mit Schwerpunkt kleine und mittlere Unternehmen, von der Universität Leipzig. Er erläuterte an Beispielen, welche Synergien gerade für Unternehmen im ländlichen Raum durch Kooperationen mit Hochschulen entstehen können.
Studentische Projekte für den unternehmerischen Alltag
Am Beginn der Zusammenarbeit stünden oft kleinere studentische Projekte zu Themen aus dem unternehmerischen Alltag. Dabei sei zu beachten, dass der zeitliche Ablauf in die Semesterstruktur passen müsse.
In der Diskussion wurden Erfahrungen ausgetauscht, mögliche Projekte besprochen und Anlaufstellen benannt. So ist für die Zusammenarbeit zwischen nordsächsischen Unternehmen und Universität Leipzig das Coworking-Space Eilenburg eine wichtige Adresse. Neben regelmäßigen Veranstaltungen für Start-ups bietet es auch Zugang zum Uni-Gründerservice, um insbesondere Ausgründungen im ländlichen Raum zu ermöglichen. Die Wirtschaftsförderung Nordsachsen ist Kooperationspartner des Coworking-Space Eilenburg.