Voller Einsatz war beim Gravel Cup gefragt. Foto: PM
Voller Einsatz war beim Gravel Cup gefragt. Foto: PM

Über 400 Meldungen aus ganz Deutschland machten den ersten Sparkassen GravelKAP Zwenkau zu einer der stärksten Premieren eines Gravelrennens bundesweit. „Es war ein großartiges Event mit einer einzigartigen Zusammenarbeit“, resümiert Harald Redepenning, Vorsitzender des NeuseenSport e.V..

Veranstaltet wurde das Rennen vom NeuseenSport e.V. in Kooperation mit Hannes Sack und Marcel Tennert vom Gravel Leipzig e.V., Oliver Kämer vom Radfahrer-Verein Zwenkau 1890 e.V. sowie Ex-Profi Robert Förster, Geschäftsführer von Grupetto. Unterstützt wurde das Organisationsteam von 25 engagierten Helferinnen und Helfern, die einen reibungslosen Ablauf gewährleisteten.

Touristisches Potenzial der Zwenkauer Sees fürs Radfahren

„Das Event hat gezeigt, welches sportliche und touristische Potenzial der Zwenkauer See für naturverbundenes Radfahren bietet“, so Redepenning weiter.

Auch sportlich konnte sich das Event sehen lassen: Robert Förster ließ es sich nicht nehmen, selbst über die 70 Kilometer mitzufahren – und belegte dabei einen hervorragenden zweiten Platz. Ebenfalls am Start: Christoph Peckruhn, Geschäftsführer des Sponsors Autohaus Liebe, sowie Christopher Zenker, ehemaliger Vorsitzender des Sportausschusses der Stadt Leipzig.

Alle Teilnehmenden lobten die abwechslungsreiche Strecke rund um den Zwenkauer See, die wie geschaffen ist für den Gravel-Sport. „Jetzt lassen wir das Event noch einmal Revue passieren, um mögliche Verbesserungen für das nächste Jahr gezielt anzugehen“, sagt Hannes Sack vom Gravel Leipzig e.V.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here