Mit allen Sinnen erleben die Kinder der Freien Grundschule Falkennest ihre Umwelt und lernen jeden Tag Neues hinzu. Foto: Freie Schule Falkennest
Mit allen Sinnen erleben die Kinder der Freien Grundschule Falkennest ihre Umwelt und lernen jeden Tag Neues hinzu. Foto: Freie Schule Falkennest

Ein ganz besonderes erstes Schuljahr geht zu Ende: Im August 2024 öffnete, nach drei Jahren intensiver Vorbereitungszeit, die Freie Grundschule Falkennest in dem ­Wiedemarer Ortsteil Wiesenena zum allerersten Mal ihre Türen. „Zehn mutige und neugierige Kinder haben gemeinsam mit uns diesen Anfang gestaltet – ­inzwischen sind wir auf 13 Schulkinder angewachsen“, berichtet Martina Fröhnert, Mitbegründerin und Pädagogische Leiterin der Freien Grundschule. „Wir vom Gründungsteam blicken voller Stolz, Freude und Dankbarkeit auf dieses erste Schuljahr zurück.“

Das ist das Falkennest

Die Freie Grundschule Falkennest ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule für die Klassen 1 bis 4. „Wir arbeiten reformpädagogisch, jahrgangsgemischt und individuell“, erklärt Martina Fröhnert. Die Schule ist ganztags geöffnet, mit eigenem Hort und Ferienangebot. Träger ist der ­gemeinnützige Verein „Freie Schule Falkennest“ Wiesenena.

Von Herzen Danke sagen

Ohne eine starke Gemeinschaft hätte das Falkennest nicht fliegen gelernt, betont die Mitbegründerin. „Unser besonderer Dank gilt daher allen, die uns auf vielfältige Weise zur Seite standen und stehen: unseren zahl-reichen Unterstützern, Möglichmachern, Mutmachern – sei es durch bürgschaftliche Absicherung, handfeste Hilfe, Spenden, Kooperationen, Leihgaben und vieles mehr.“ Vor allem auch ermutigende Worte oder der feste Glauben an das Herzensprojekt haben die Visionen des siebenköpfigen Gründungsteams getragen und dieses erste Jahr möglich gemacht.

Die Freie Grundschule Falkennest feiert ihren ersten Geburtstag. Foto: Freie Schule Falkennest
Die Freie Grundschule Falkennest feiert ihren ersten Geburtstag. Foto: Freie Schule Falkennest

Ein Schuljahr zum Wachsen

„Unser Schulalltag ist lebendig, kreativ und selbstbestimmt. Wir arbeiten mit Freiarbeitszeiten, Impulsstunden und Projektphasen – individuell, kindgerecht und in echtem Miteinander“,betont Martina Fröhnert. Es wurde viel gebaut, gesät, beobachtet, gesungen, gezählt, gelesen und gestaunt – vom Hochbeet, zum Ausflug ins BAFF-Theater in ­Delitzsch und in den Tierpark, bis zum Bürgermeister-Cup. Im Ganzjahresprojekt zur Gewaltfreien Kommunikation (GfK) durften die Falken in kleinen und großen Momenten lernen, ihre Gefühle zu erkennen, Bedürfnisse auszudrücken und achtsam zuzuhören. „Für uns ist das ein wesentlicher Teil von Bildung: friedlich leben, lernen und handeln.“

Das Falkennest breitet weiter die Flügel aus

Für das kommende Schuljahr 2025/2026 stehen im Falkennest noch wenige freie Plätze für Erst-, Zweit- und Drittklässler zur Verfügung. „Wir freuen uns über Familien, die den Weg mit uns gehen möchten – liebevoll, eigenständig, mit Vertrauen in die Kinder.“

Besonders am Herzen liegt dem Gründungsteam die Renovierung der Schulküche – damit gemeinsames Kochen, Backen und Genießen fester Bestandteil des Schulalltags wird. „Wer uns dabei unterstützen möchte – als Bürge, Handwerker, Fördermitglied oder Wegbegleiter – ist herzlich willkommen und kann sich jederzeit bei uns melden“, so Martina Fröhnert.

Kontakt: Freie Schule Falkennest Wiesenena e.V., Am Ring 12, 04509 Wiedemar / OT Wiesenena, E-Mail: freie-schule-falkennest@ web.de, www.freie-schule-falkennest.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here