
Kürzlich fand in der Muldentalhalle eine ganz besondere Veranstaltung statt. Bereits zum dritten Mal in dieser Form hieß es „Grimma sagt Danke“ – an die zahlreichen ehrenamtlich Tätigen der Stadt. Vorschläge für die zu Ehrenden wurden im Vorfeld eingereicht und durch den Ältestenrat ausgewählt.
Begonnen wurde die Festgala mit einer Rede vom neuen Oberbürgermeister Tino Kießig, in der er auf die 825-jährige Geschichte der Stadt einging und den zahlreichen ehrenamtlichen Grimmaerinnen und Grimmaern dankte, „die das Fundament unserer Stadt sind“. Anschließend lobte auch Landrat Henry Graichen die wichtige Stütze freiwillig Engagierter in seinem Grußwort.
Uwe Rosenberg als Organisator des „Muldentaler Städtelauf“ geehrt
Geehrt wurden in der Kategorie „Sport“ für ihr Engagement Uwe Rosenberg als Organisator des „Muldentaler Städtelauf“, Jürgen Bergmann vom Volleyballverein Grimma, Martina Keller vom SV Thümmlitzwalde, Steffen Arnold von der Radsportgemeinschaft Muldental Grimma und Veronika Kämmel vom Kinderreitfest e.V. In der Kategorie „Kultur“ wurden Henry Büchler, der langjährige Vorsitzende vom Kunst- und Fotoverein Grimma, Ekkehard Schmidt als Leiter der Gesangsgruppe Grimma, Dr. Petra Eisermann für ihre Arbeit an der Chronik über Hohnstädt, Antje Möser vom Geschichts- und Altertumsverein Grimma sowie die Frauen vom „Donnerstagszirkel“ des Künstlergutes Prösitz für ihre Gestaltung der Glasfaser-Verteilerhäuschen besonders gewürdigt.
Für ihre wertvolle Arbeit in der Kategorie „Gesellschaftliches Engagement“ wurden Werner Burghardt vom Muldentaler Vogelfreunde e.V., Peter Brumlich für seinen Einsatz beim Oldtimertreffen und im Förderverein der Feuerwehr Grimma, Klaus-Dieter Tschiche vom Augustiner-Verein, Michael Händel vom Bürgerzentrum Thümmlitzwalde e.V.
Außerdem Annett Antonia Gräske für die Organisation der Offenen Gartenpforte Muldental geehrt. In der Kategorie „Soziales“ freuten sich Annelie Lauchstädt von der Volkssolidarität, Steffi Selzer vom Mehrgenerationenhaus „Alte Feuerwehr“, Christina Bürger vom Engagement-Zentrum der Diakonie, Karin Dimowski von der Volkssolidarität sowie Anne Loeper für ihre Arbeit im Inklusionsnetzwerk des Landkreises, des Kreisbehindertenrates und der ADHS-Selbsthilfegruppe über die Auszeichnung.
Johanna-Schmidt-Preis wurde verliehen
Im Rahmen der Ehrenamtsgala wurde auch der Johanna-Schmidt-Preis verliehen. Dieser ging in diesem Jahr an Helga Metzker für ihr jahrzehntelanges Engagement im Tanzsport beim Tanzclub Blau-Geld Grimma sowie an Elke Langer für ihre wertvolle Arbeit im Nerchauer Sportverein. Über eine besondere Würdigung freute sich Reiner Rahmlow, der für seine herausragende Arbeit mit dem Jugendblasorchester Grimma das Grimmaer Ehrenwappen verliehen bekam und sich in Ehrenbuch der Stadt eintragen durfte. Umrahmt wurden die Ehrungen von einem kurzweiligen Unterhaltungsprogramm.
Die Musikschule Landkreis Leipzig spielte auf Geigen bekannte klassische Melodien. Das Jugendblasorchester Grimma sorgte mit beliebten Rhythmen für Bewegung an den Tischen. Ebenso brachte der Spielmannszug Mutzschen lautstark Stimmung in die Halle. Die Formation „Claquettes de grimm“ vom Tanzsportzentrum Muldental präsentierten Stepptanz zu moderner Musik.
Für Bewegung sorgten die Line-Dancer des Gymnastikvereins Grimma, denn nach ihrer Vorführung schwang auch das Publikum das Tanzbein. Abwechslung brachte der Hundesportverein Grimma mit seiner ganz besonderen Hunde-Darbietung in die Muldentalhalle. Auch Vertreter aus Grimmas Partnerstadt Bron in Frankreich waren unter den Gästen und trugen mit ihrer spektakulären Cheerleader-Show der Shines Academy zu dem bunten Programm bei. Der Kunst- und Fotoverein Grimma stellte zudem großformatige Fotos aus, die einen Streifzug durch sein fotografisches Schaffen zeigten. Marlen Rabold