
Alle Jahre wieder öffnen sich die Türen vom Gewandhaus zu Leipzig – das „Musikfest für alle“ ist eben genau dies: Ein Tag voller Klänge und Tänze, bei freiem Eintritt wohlgemerkt. Die Auflage 2025 wurde wieder ein echter Erfolg für die drei Gastgeber Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“, Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig und Gewandhaus zu Leipzig.
Musik machen macht einfach Freude
Musik verbindet. Und Musik macht Freude – vor allem, wenn man selbst Musik macht. Wie gültig diese Aussage ist, konnte man dieser Tage im Gewandhaus zu Leipzig sehen: Rund 5700 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung für das „Musikfest für alle“. Das wiederum auch soooo viel zu bieten hatte: Hunderte Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte beider Musikschulen zeigten eindrucksvoll in Konzerten, Mitmachaktionen und Choreographien, dass Musikschule so viel mehr umfasst als Einzelunterricht.
„Wir können stolz auf ein so reges Kulturleben in unserer Stadt sein“, sagte denn auch Kulturbürgermeisterin Vicki Felthaus zur Eröffnung und ergänzte: Kulturelle Bildung und das Erleben von Gemeinschaft ist ungemein wichtig – gerade in diesen Zeiten.“
Kindermusical „Der Mond ist verschwunden“ war Highlight
Highlights des diesjährigen Musikfestes waren unter anderem das Kindermusical „Der Mond ist verschwunden“, „Danzon“ als ein Gemeinschaftsprojekt des Percussionensembles Markkleeberg mit Tanzklassen der Musikschule des Landkreises Leipzig sowie das Mitmachangebot „Singen und Tanzen für Familien“. Und natürlich die umfangreiche Auswahl an Instrumenten, die ausprobiert werden konnten.
Erstmals gab es die Gelegenheit, sich mit einer VR-Brille digital mitten in ein Sinfonieorchester auf die Bühne des Großen Saales des Gewandhauses versetzen zu lassen. Große und kleine Gäste ließen sich von den neuen technischen Möglichkeiten begeistern, die in Zukunft auch den Personen Konzerterlebnisse ermöglichen sollen, denen ein regulärer Veranstaltungsbesuch nicht möglich ist.
Das traditionelle Abschlusskonzert im Großen Saal setzte ein festliches Ausrufezeichen hinter diesen eindrucksvollen Tag. Es gelang ein musikalischer Brückenschlag von Alter Musik in neuem Gewand mit dem Ensemble „Die Wilde 13“ über Klezmer-Musik mit dem Ensemble „Quadro Freylach“ bis zu sinfonischen Werken Beethovens, gespielt vom Jugendsinfonieorchester.
Ach ja: Das nächste „Musikfest für alle“ findet am 6. Juni 2026 im Gewandhaus zu Leipzig statt. red.