Auch im Albrechtshainer See kann bedekenlos gebadet werden. Foto: Thomas Kube
Auch im Albrechtshainer See kann bedekenlos gebadet werden. Foto: Thomas Kube

Während der offizielle Badesaison in Sachsen überwacht und beprobt das Gesundheitsamt noch bis 15. September regelmäßig die EU-Badegewässer. Im Landkreis Leipzig sind dies der Albrechtshainer See, Ammelshainer See (Moritzsee), der Harthsee, der Kulkwitzer See, der Markkleeberger See sowie der Grillensee.

Zum Schutz der Badenden werden zwei Indikatoren für Krankheitserreger regelmäßig in der Landesuntersuchungsanstalt untersucht, zum einen Bakterien der Art „Escherichia coli“ (E.coli) und zum anderen „Intestinale Enterokokken“. Vor-Ort-Parameter sind unter anderem die Sichttiefe, Geruch, Temperatur, pH-Wert und Trübung.

Eintrübung des Gewässers

Bei auffälliger Eintrübung des Gewässers wird auch eine Mikroskopie auf Cyanobakterien (Blaualgen) entnommen. Alle genannten Badegewässer sind in einem guten Zustand. Darüber hinaus werden Im Landkreis Leipzig viele weitere Badestellen beprobt, unterliegen aber nicht dem engmaschigen Kontrollsystem der EU-Badegewässer. Alle durch das Gesundheitsamt überwachten Badestellen weisen eine sehr gute Wasserqualität auf.

Generell sollten Badewillige auch eigenverantwortlich handeln. Verfügt ein Gewässer über eine geringe Sichttiefe (unter einem Meter), abnormale Verfärbungen (grün, braun) oder einen auffallenden Geruch sollte vom Baden abgesehen werden.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here